Damit Kinder und Jugendliche, denen - wenn auch zu ihrem Schutz - ihr leibliches Zuhause genommen wird, auch teilhaben können an den Möglichkeiten der kulturellen Bildung, setzt sich die Gemeinnützige Gesellschaft EmMi LuebesKind für deren Möglichkeit zur kulturellen Teilhabe ein.
Unter dem Titel "KulturZeit" bietet die ELK den Pflege- und Bereitschaftsfamilien, Heimen und Wohngruppen exklusive Einblicke in Kultureinrichtungen und ermöglicht ihnen den kostenlosen Besuch von Veranstaltungen.
KulturZeit
Kulturelle Bildung setzt kulturelle Teilhabe voraus
Die Projektgruppe des Instituts für Kultur- und Medienmanagement Hamburg (v.l.n.r.: Henny Friedrich, Ronja Pawellek, Emanuel Werres, Finja Feddes; Foto: Sabina Sabovic) kann auf einen wunderbaren Erfolg der ELK schauen, der nur dank ihrer sehr engagierten und kreativen Mitwirkung möglich war.
Mit ihrem beeindruckenden Engagement haben die KMM-Studierenden in der aktuellen Spielzeit dem ELK-Programm "KulturZeit" eine neue Prägung gegeben. So fanden zuletzt im Januar 2019 höchst erfolgreich (a) im "Dortmunder U" ein Fotoworkshop für Jugendgruppen und (b) im Berliner "Theater an der Parkaue" ein gemeinsamer Theater-Nachmittag mit sehr vielen Pflegefamilien aus Berlin und Brandenburg statt. > mehr.