04. Oktober 2023

Parlamentarischer Abend

"Pflegekinder und Familien"

 

Am 04. Oktober 2023 wird es im EmMi LuebesKind-Haus einen "Parlamentarischen Abend" zum Thema "Pflegekinder und Familien" geben. Ehrengast dieser Veranstaltung ist die Berliner Familiensenatorin Katharina Günther-Wünsch (Photo: Katharina Günther-Wünsch).

Sie ist selbst Pflegemutter und hat sich dieses familienpolitische Thema zu ihrer besonderen politischen und auch persönlichen Aufgabe gemacht.

 

Interessierte können ONLINE teilnehmen und via Live-Chat mitdiskutieren. 

Zugangs-Link (hier erhältlich ab 04.10.):  ......................................... 

Veranstaltungen 

Bitte klicken Sie hier

 

Räume zum Anmieten 

Bitte klicken Sie hier

 

Informationen

Bitte klicken Sie hier

Aus dem Fernsehturm (Alexanderplatz)

Photo: Katharina Nolte

Das neu erbaute EmMi LuebesKind-Haus in Berlin-Mitte vereint gleich mehrere Superlative:

Seine Ortslage (hier klicken für Erreichbarkeiten) geht kaum ...

... zentraler = gegenüber Alexanderplatz,

... grüner = am Klosterpark,

... heller = freistehend nach Südwesten,

 

... und zwischen Klosterruine und Alter Stadtmauer (beide 13. Jhdt.) kaum historischer.

"Tapetenwechsel"

DANKE-Preise für Pflegefamilien

Wir sagen Pflegefamilien aus dem gesamten Bundesgebiet DANKE für ihr großes Engagement zugunsten von Kindern und jungen Menschen, die nicht bei ihren leiblichen Eltern wohnen können.

 

DANKE-Geschenke

Woche für Woche verlosen wir
>  Sachpreise (z.B. Heimtextilien, Drogerie- und Geschenk-Artikel etc.) und
>  ein "Berlin-Entdecken-Wochenende für die gesamte Familie" = EmMi LuebesKind übernimmt Kosten vor Ort (z.B. Eintritt, ÖPNV), für Unterkunft sowie für An-/Abreise.
 

Allianz für Pflegekinder

 

Initiative von Pflegeeltern zur Stärkung der Rechte von Pflegekindern und Pflegefamilien

 

Hier erfahren Sie mehr über die "Allianz".

Die Gemeinnützige Gesellschaft EmMi LuebesKind unterstützt Careleaver*innen auf deren Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Insbesondere diese Lebensphase ist für Careleaver*innen enorm wichtig ... und zugleich enorm schwierig.

 

Photo: IONOS

"Zukunfts-Stipendium"

Exklusiv und kostenlos für Careleaver*innen

 

Mit dem "Zukunfts-Stipendium" (= Schulungen, Beratungen und vieles mehr) machen wir Careleaver*innen fit für deren berufliche und private Zukunft. EmMi LuebesKind übernimmt sämtliche Kosten des Stipendiums ... auf Wunsch inklusive Kost und Logis. 

 

Hier können sich Interessierte bewerben.

Auch in 2023 gilt: Viel los. Das empfinden die Kids als großes Glück in dieser für sie psychisch herausfordernden Zeit.

 

Zum Glück viel los

 

Photo: Eingeladene Kinder und Jugendliche an einem der beliebten "KidsDays" im "Polopark Berlin". Weitere Impressionen gibt es hier ...

"LiveAct" richtet sich exklusiv an junge Menschen aus Heimen, Wohngruppen und Pflegefamilien im gesamten Bundesgebiet. Gewinner*innen der Aktions-Runden erhalten hochwertige Eintrittskarten für einen Event eigener Wahl - im gesamten Bundesgebiet.

Photo: IONOS

Am 11. November 2023 startet die 4. Runde.

Aktualisiert am 21. September 2023

Die Gemeinnützige Gesellschaft EmMi LuebesKind widmet sich 

 

(1) den Wünschen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen (konnten), 

 

(2) den Bedarfen von Menschen und Organisationen, die sie begleiten und unterstützen (z.B. Pflegeeltern, Wohngruppen, kinder- und jugendpädagogische Einrichtungen, Ämter und Behörden, Vereinigungen und Verbände).

 

Dies tut sie fördernd und operativ.

 

Das Bemühen und Wirken von EmMi LuebesKind greifen (1) LOGO und (2) ORGA-FARBEN auf:

 

(1) Die deutlich sichtbaren Punkte setzen Akzente, sie symbolisieren rotierende Zahnräder, die durch gemeinschaftliche Rotation Dinge in Bewegung setzen und sich den dafür erforderlichen Kraftaufwand teilen.

 

(2) Wir verwenden vor allem zwei Farben:

> "Rot" = Zuneigung / Engagement.

> "Grün" = Hoffnung / Zuversicht.

Die ELK auf Facebook 

... und auf Instagram  

Rückblick

 

2020 2019 2018 2017 2016

Hier erfahren Sie mehr über die Engagements der ELK in den vergangenen Jahren.

Zum Archiv 

Druckversion | Sitemap
© EmMi LuebesKind gGmbH