Berlin-Mitte
EmMi LuebesKind-Haus
Zwischen Ruine der Franziskaner-Klosterkirche und der "Alten Stadtmauer"
AKTUELL VOR ORT
Nach Schnee und Eis wächst unser kleines "Hochhaus" nun weiter. Im hinteren Teil entstand inzwischen das 3. Obergeschoss. Auf dem Bild schwebt soeben die Trepppe zum 4. Obergeschoss heran.
Der vordere Gebäudeteil hat seine Dach-Höhe erreicht. Auf ihm wird eine sonnige Terrasse entstehen. > mehr
Klein, aber oho!
Das EmMi LuebesKind-Haus ist zwar kein allzu großes Haus. Es widmet sich jedoch einer großen Aufgabe: Hier entsteht ein Ort für Aktionen und Aktivitäten zugunsten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Wohngruppen, Heimen und Pflegefamilien.
Die ELK wählte hierfür das Zentrum Berlins, um Anliegen und Bedarfe der jungen Menschen in die allgemeine Wahrnehmung zu rücken. > mehr
Berlin und Brandenburg
Kultur und Sport für junge Menschen in Heimen
Projekt 2020 - 2023
AHA, mit Sicherheit geht's bald weiter.
Wir Alle hoffen natürlich, dass Corona bald gezähmt sein wird.
Gemeinsam mit Heimen in Berlin und im Land Brandenburg bemühen wir uns um die baldmögliche Umsetzung von Aktionen für und mit Kindern und Jugendlichen - natürlich unter Beachtung aller AHA-Vorgaben.
> mehr ...
Volljährig allein
CareLeaverCare
In 2021 weitet die ELK ihr Unterstützungsprogramm für Careleaver aus
"LiveAct"
Kultur und Sport live vor Publikum ...
... das wünschen wir uns Alle. Dann starten wir "Runde 2" der Verlosung für Jugendliche (ab 14 Jahren) und junge Erwachsene aus Wohngruppen, Heimen und Pflegefamilien
"LiveAct" ist eine Aktion zugunsten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Heimen, Wohngruppen und Pflegefamilien. Teilnehmer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet können in mehreren Auslosungs-Runden hochwertige Eintrittskarten für je 2 Personen zu einer Veranstaltung eigener Wahl gewinnen. > mehr
"LiveAct" wird ermöglicht mit dem "Karl Schönholtz-Fonds", den die ELK gemeinsam mit Trauergästen in Gedenken an unseren wichtigen Wegbegleiter einrichtete. Karl Schönholtz starb im September 2020 vollkommen unerwartet.
ELK als förderungswürdig zertifiziert
Eine Spende via smile.amazon ...
... ohne, dass es Sie etwas kostet.
Mit jedem Ihrer Amazon-Einkäufe können Sie die ELK unterstützen. Wie das geht? Ganz einfach:
1. Bestellen Sie Ihre Amazon-Produkte bitte unter "smile.amazon.de" WICHTIG: Angebote und Preise auf "smile.amazon.de" sind identisch mit "amazon.de", es gibt keinen Unterschied.
2. An der Online-Kasse von "smile.amazon" wird man Sie fragen, wen "Amazon" für Sie unterstützen soll. Bitte geben Sie dann an: "EmMi LuebesKind gGmbH".
Vielen Dank für Ihre Unterstützung !
Operativ
Die ELK als Akteurin
Die ELK möchte gezielt dort aktiv werden, wo Hilfe und Engagement besonders erforderlich erscheinen. Hier ist sie auch eigenverantwortlich tätig. > mehr ...
Fördernd
Die ELK als Unterstützerin
Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die nicht bei ihren leiblichen Familien aufwachsen, engagieren sich neben der ELK viele weitere Menschen und Organisationen. Für alle Beteiligten ist dies häufig verbunden mit großer psychischer und physischer Anstrengung. Die ELK unterstützt daher auch (Pflege-)Familien und Betreuungseinrichtungen. > mehr ...
Die Welt für sich entdecken
Careleaver Weltweit
"Reisen ist Sehnsucht nach dem Leben." Kurt Tucholsky
Der in Berlin geborene Schriftsteller hat sich viel mit dem Reisen befasst. "Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt. Sieh sie Dir an."
Careleaver, also junge Erwachsene, die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufgewachsen waren, hatten in ihrem bisherigen Leben erfahrungsgemäß weniger Gelegenheit, die Welt für sich zu entdecken. "Careleaver Weltweit" ermöglicht Carelavern Welt-Erfahrung.
Das Projekt wurde gemeinsam von der Gemeinnützigen Gesellschaft EmMi LuebesKind (ELK) und der "Initiative Brückensteine Careleaver" initiiert, co-finanziert von der Drosos-Stiftung (Zürich). Die ELK baute das Programm auf und führte es national ein. Planmäßig übergab sie zum Jahreswechsel 2019/2020 das Programm an die Kreuzberger Kinderstiftung gAG (Berlin). Interessierte mögen sich bitte wenden an https://www.kreuzberger-kinderstiftung.de/stipendien/careleaver-weltweit/