Careleaver*innen haben an den Deutschen Bundestag eine Petition gerichtet. Diese ist nun online einsehbar. EmMi LuebesKind unterstützt die darin genannten Forderungen und gehört zu den Erstunterzeichnenden.
Die Petition erhalten Sie hier: CareleaverRevolte.
Im "EmMi LuebesKind-Haus" wird es ein breites und abwechslungsreiches Spektrum an öffentlichen und teil-öffentlichen Angeboten geben. Dazu gehören beispielsweise Konzerte und Diskussionen, Lesungen und Seminare, Kino-Abende und Spiele-Tage.
(1) Graphik-Entwurf (2015) | (2) Beginn der archäologischen Grabungen (Anfang 2017) | (3) Haus erstmals ohne GERÜST (09.10.2021) | (4) Haus erstmals ohne BAUZAUN (30.06.2022)
So wuchs das EmMi LuebesKind-Haus (Stand: 24. April 2022)
Dominik Lueb-Loock besucht regelmäßig das entstehende Gebäude. Er fotographiert es dabei immer vom gleichen Ort aus. Aus den Bildern erstellte er ein kurzes Video.
Wie wir unser prominent besetztes Richtfest begingen, erfahren Sie hier.
Als "Careleaver" (abgeleitet aus "leaving care") bezeichnen sich diejenigen jungen Erwachsene, die mit Erreichen ihrer Volljährigkeit die Jugendhilfe verlassen (müssen). > mehr
Da sie dann vor neuen Herausforderungen stehen, auf die sie oft nicht gut vorbereitet sind, weitet EmMi LuebesKind ihr Programm "CareleaverCare" kontinuierlich aus.
"Fit-für-die-Zukunft-Programm" exklusiv für Careleaver*innen
EmMi LuebesKind unterstützt Careleaver*innen auf deren Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Insbesondere diese Lebensphase ist für Careleaver*innen enorm wichtig - und zugleich enorm schwierig.
Als "Haus des Übergangs" (= Übergang von der Kinder- und Jugendhilfe in ein selbstbestimmtes Leben) kommt dem EmMi LuebesKind-Haus eine besondere Bedeutung zu: Mit unserem - kostenlosen - "Fit-für-die-Zukunft-Programm" bereiten wir interessierte Careleaver*innen aus Nah und Fern auf aktuelle und zukünftige Anforderungen vor. Zum Programm gehören Schulungen und Einzelberatungen, ganz individuell auf Wünsche, Bedarfe und Ziele der teilnehmenden Careleaver*innen ausgerichtet.
Das EmMi LuebesKind-Haus ist ein "Haus zur Vorbereitung mit zeitgleicher Wohn-Möglichkeit", es ist KEIN "Haus zum Wohnen mit zeitgleicher Vorbereitungs-Möglichkeit". Das heißt: Im Bedarfsfall können teilnehmende Careleaver*innen für die gesamte Dauer ihres individuellen Fitness-Programms" im Haus ein eigenes Zimmer beziehen - ebenfalls kostenlos.
Interessierte Careleaver*innen nutzen bitte das Kontakt-Formular "EmMi LuebesKind-Haus - Haus des Übergangs".
Für kinder- und jugendpädagogische Einrichtungen und Sozialstifte führten wir bislang schon zahlreiche Sport- und Kulturaktivitäten durch. In 2022 werden wir das Programm fortsetzen.
Viel los also - und gerade in dieser psychisch besonders herausfordernden Zeit. Die von EmMi LuebesKind unterstützten Kinder und Jugendlichen empfanden unsere Aktivitäten als großes Glück.
Das Photo zeigt einige junge Gäste beispielsweise an einem der "KidsDays" im "Polopark Berlin". Bilder hiervon gibt es hier ...
"LiveAct" richtet sich exklusiv an junge Menschen aus Heimen, Wohngruppen und Pflegefamilien im gesamten Bundesgebiet. Gewinner*innen unseres Aktions-Runden erhalten hochwertige Eintrittskarten für einen Event eigener Wahl. > mehr
"LiveAct" wird ermöglicht über den "Karl Schönholtz-Fonds". Karl Schönholtz starb vollkommen überraschend am 15. September 2020.
EmMi LuebesKind operativ
Die Akteurin
Mit eigenen Projekten trägt EmMi LuebesKind aktiv dazu bei, dass jungen Menschen, die ohne Bindung an ihre leibliche Familie sind, in ihrer persönlichen Entwicklung bestmöglich geholfen wird. > mehr ...
EmMi LuebesKind fördernd
Die Unterstützerin
EmMi LuebesKind unterstützt (Pflege-)Familien, Betreuungseinrichtungen und Hilfs-Organisationen für junge Menschen, die nicht bei ihren leiblichen Familien aufwachsen. Denn Beteiligte sehen ihr Engagement häufig verbunden mit großer psychischer und physischer Anstrengung. > mehr ...