Teilnahme-Bedingungen

Wer darf teilnehmen?

Teilnahmeberechtigt sind junge Menschen, die in Pflegefamilien, in Kinderheimen, in Wohngruppen etc. wohn(t)en. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Für alle unter 18-Jährige benötigen wir bitte die Zustimmung der hierzu berechigten Personen. 

 

Wie bewirbt frau/man sich?

Für eine Teilnahme gibt es zwei Möglichkeiten:

1.    Teilnehmer*innen schicken eine Mail direkt an info@stiftung-emmi-luebeskind.de:

(1) Unter „Betreff“: LiveAct

(2) In der Mail Vor- und Nachnamen / Geburtsdatum / Welche „LiveAct-Art“ würden Sie gern besuchen: Konzert in Großhalle oder Konzertsaal, Theater- oder Opernaufführung, Bundesliga-Spiel oder Sport-Event etc. ...?

2.   Teilnehmer*innen nutzen auf dieser Website eines der beiden Kontaktformulare (siehe unten):

(A) als „Nicht-Selbst-Anmelder*in“ oder

(B) als „Selbst-Anmelder*in“.

 

Die Gemeinnützige Gesellschaft EmMi LuebesKind verwendet die Teilnahme-Mails ausschließlich für das Projekt „LiveAct“. Sie reicht sie an keine Person oder Institution außerhalb der ELK weiter. Die Bewerbungen werden nach Abschluss des Projektes vernichtet.

Kontaktformular für Nicht-Selbst-Anmelder*in

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Falls Sie eine ANDERE PERSON zur Verlosung anmelden möchten

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Kontaktformular für Selbst-Anmelder*in

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Falls SIE SELBST an der Verlosung teilnehmen möchten

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Aktualisiert am 13. Oktober 2025

Die Gemeinnützige Gesellschaft EmMi LuebesKind widmet sich fördernd und operativ 

 

(1) Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die nicht mit ihren leiblichen Eltern aufwachsen (konnten), 

 

(2) Menschen und Organisationen, die diese jungen Menschen begleiten und unterstützen (z.B. Pflegeeltern, Wohngruppen, kinder- und jugendpädagogische Einrichtungen, Ämter und Behörden, Vereinigungen und Verbände).

Im Logo setzen die unterschiedlich großen Punkte mit ihrer roten Signalfarbe deutlich sichtbar Akzente. Sie symbolisieren unterschiedlich dimensionierte Aktivitäten.

 

Als rotierende Zahnräder verdeutlichen sie das Selbstverständnis von EmMi LuebesKind: Aktivitäten und/oder kooperierende Einrichtungen bewegen etwas gemeinsam und unterstützen sich wechselseitig auf dem Weg zur Zielerreichung.  

Unser Spenden-Konto:

 

EmMi LuebesKind gGmbH

DE47.5003.3300.9999.1015.71

 

DANKE für Ihr Danke !

EmMi LuebesKind auf Facebook 

... und auf Instagram  

Rückblick

 

2024 2023 2022 2021 2020

Hier erfahren Sie mehr über die Engagements der ELK in den vergangenen Jahren.

Zum Archiv 

Druckversion | Sitemap
© EmMi LuebesKind gGmbH