Mehr als nur Schall und Rauch

Kultur und Sport live

 

 

Für Jugendliche und junge Erwachsene, die nicht mit ihren leiblichen Eltern aufwachsen (konnten), entwickelte die Gemeinnützige Gesellschaft EmMi LiebesKind über den "Karl Schönholtz-Fonds" ein Verlosungs-Programm, das bestens zu Karl Schönholtz passt, der Live-Auftritte von Bands liebte: "LiveAct". Karl Schönholtz starb vollkommen überraschend am 15. September 2020.

Der „Karl Schönholtz-Fonds“ ermöglicht jungen Menschen, die nicht mit ihren leiblichen Eltern aufwachsen, etwas, das auch Karl Schönholtz immer wichtig war:

Der Besuch von „live acts“ (= Live-Veranstaltungen) in Sport und in Kultur.

Freunde und Bekannte ermöglichten mit Spenden eine Co-Finanzierung des "Karl Schönholtz-Fonds". Diesen errichtete die Gemeinnützige Gesellschaft EmMi LuebesKind zu seinem Andenken.

 

Die Gemeinnützige Gesellschaft EmMi LuebesKind entwickelte ein Verlosungs-Programm, das bestens zu Karl Schönholtz passt, der Live-Auftritte von Bands liebte: "LiveAct".

Junge Menschen, die nicht mit ihren Eltern aufwachsen (konnten), dürfen sich bei "LiveAct "LiveAct" bewerben. Gewinner*innen aus dem gesamten Bundesgebiet erhalten je zwei hochwertige Eintrittskarten für ein Live-Erlebnis ihrer Wahl - beispielsweise für ein Sport-Ereignis oder für ein Konzert-Event oder für eine Musical-Aufführung oder für ein Film-Festival oder ... 

Karl Schönholtz war bis zu seinem vollkommen unerwarteten Tod im September 2020 ein wichtiger Unterstützer des ELK-Engagements. Geboren wurde er am 11. November 1963. Deshalb startet exakt an diesem Datum in jedem Jahr eine neue Verlosungs-Runde.

Runde 5 = 11. November 2024 bis 11. Dezember 2024

Runde 4 = 11. November 2023 bis 11. Dezember 2023

Runde 3 = 11. November 2022 bis 11. Dezember 2022

Runde 2 = 11. November 2021 bis 11. Dezember 2021

Runde 1 = 11. November 2020 bis 11. Dezember 2020

Aktualisiert am 25. April 2025

Die Gemeinnützige Gesellschaft EmMi LuebesKind widmet sich fördernd und operativ 

 

(1) Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die nicht mit ihren leiblichen Eltern aufwachsen (konnten), 

 

(2) Menschen und Organisationen, die sie begleiten und unterstützen (z.B. Pflegeeltern, Wohngruppen, kinder- und jugendpädagogische Einrichtungen, Ämter und Behörden, Vereinigungen und Verbände).

Im Logo setzen die unterschiedlich großen Punkte deutlich sichtbar Akzente. Sie symbolisieren (1) unterschiedlich dimensionierte Aktivitäten und (2) rotierende Zahnräder. Als Zahnräder bewegen die Aktivitäten gemeinsam etwas und unterstützen sich dabei wechselseitig. 

Unser Spenden-Konto:

 

EmMi LuebesKind gGmbH

DE47.5003.3300.9999.1015.71

 

DANKE für Ihr Danke !

EmMi LuebesKind auf Facebook 

... und auf Instagram  

Rückblick

 

2023 2022 2021 2020 2019

Hier erfahren Sie mehr über die Engagements der ELK in den vergangenen Jahren.

Zum Archiv 

Druckversion | Sitemap
© EmMi LuebesKind gGmbH