Damit Kinder und Jugendliche, denen - wenn auch zu ihrem Schutz - ihr leibliches Zuhause genommen wird, auch teilhaben können an den Möglichkeiten der kulturellen Bildung, setzt sich die Gemeinnützige Gesellschaft EmMi LuebesKind für deren Möglichkeit zur kulturellen Teilhabe ein.

 

Unter dem Titel "KulturZeit" bietet die EMLK den Pflege- und Bereitschaftsfamilien, Heimen und Wohngruppen exklusive Einblicke in Kultureinrichtungen und ermöglicht ihnen den kostenlosen Besuch von Veranstaltungen

KulturZeit 

Kulturelle Bildung setzt kulturelle Teilhabe voraus 

Die Projektgruppe des Instituts für Kultur- und Medienmanagement Hamburg (v.l.n.r.: Henny Friedrich, Ronja Pawellek, Emanuel Werres, Finja Feddes; Foto: Sabina Sabovic) kann auf einen wunderbaren Erfolg der ELK schauen, der nur dank ihrer sehr engagierten und kreativen Mitwirkung möglich war.

 

Mit ihrem Engagement haben die KMM-Studierenden dem EMLK-Programm "KulturZeit" eine neue Prägung gegeben. Beginnend im Januar 2019 fanden höchst erfolgreich (a) im "Dortmunder U" ein Fotoworkshop für Jugendgruppen und (b) im Berliner "Theater an der Parkaue" ein gemeinsamer Theater-Nachmittag mit vielen Pflegefamilien aus den Bundesländern Berlin und Brandenburg statt.   > mehr.

 

Nach der Corona-Pandemie setzte EmMi LuebesKind die Reihe fort und ermöglichte Kindern und Jugendlichen aus kinder- und jugendpädagogischen Einrichtungen dieser beiden Bundesländer weitere Kultur-Besuche. Finanziell möglich wurde dies dank eines Finanzbeitrages aus einer Erbschaft.      

Aktualisiert am 12. Juni 2025

Die Gemeinnützige Gesellschaft EmMi LuebesKind widmet sich fördernd und operativ 

 

(1) Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die nicht mit ihren leiblichen Eltern aufwachsen (konnten), 

 

(2) Menschen und Organisationen, die diese jungen Menschen begleiten und unterstützen (z.B. Pflegeeltern, Wohngruppen, kinder- und jugendpädagogische Einrichtungen, Ämter und Behörden, Vereinigungen und Verbände).

Im Logo setzen die unterschiedlich großen Punkte mit ihrer roten Signalfarbe deutlich sichtbar Akzente. Sie symbolisieren unterschiedlich dimensionierte Aktivitäten.

 

Als rotierende Zahnräder verdeutlichen sie das Selbstverständnis von EmMi LuebesKind: Aktivitäten und/oder kooperierende Einrichtungen bewegen etwas gemeinsam und unterstützen sich wechselseitig auf dem Weg zur Zielerreichung.  

Unser Spenden-Konto:

 

EmMi LuebesKind gGmbH

DE47.5003.3300.9999.1015.71

 

DANKE für Ihr Danke !

EmMi LuebesKind auf Facebook 

... und auf Instagram  

Rückblick

 

2023 2022 2021 2020 2019

Hier erfahren Sie mehr über die Engagements der ELK in den vergangenen Jahren.

Zum Archiv 

Druckversion | Sitemap
© EmMi LuebesKind gGmbH