Sport und Kultur mit KiJuPä's

Hä? "Ki-Ju-Pä"?

 

Ki-Ju-Pä's sind ki-nder- und ju-gend-pä-dagogische Einrichtungen

 

Warum "kinder- und jugendpädagogische Einrichtung" statt "Kinderheim"?

 

"Heimkind – das war einmal ein Schimpfwort. Und es ist immer noch mit einem Makel behaftet“, sagt Thorsten Häcker, Leiter des Potsdamer Kinderheims Am Stern. "Sie haben einen schwierigeren Start ins Leben, aber sie sind genauso gut wie alle anderen." (https://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Heimkinder-haben-einen-schwierigeren-Start-ins-Leben)

Allein in Berlin und Brandenburg leben derzeit über 1.000 Kinder und Jugendliche in "Ki-Ju-Pä's". Zu deren größten Kultur- und Sport-Wünschen gehören u.a.: "Gym", "Musik", "Pferde", "Kino", "Tennis".

 

EmMi LuebesKind erfüllt ihnen diese Wünsche - co-finanziert auch dank einer kleinen Erbschaft, die die Bezirksverordneten-Versammlung (BVV) Berlin-Mitte ausschrieb.

Im Sommer 2019 spricht sich die BVV Berlin-Mitte für den Vorschlag der ELK aus. Die ELK schlug vor, Kindern und Jugendlichen, die in Heimen (Berlin/Brandenburg) leben, Kultur und Sport zu ermöglichen.

Sitzung der BVV Berlin-Mitte (Photo: BVV Mitte)

Gemeinsam mit kinder- und jugendpädagogischen Einrichtungen und Sozialstiften führen wir seit 2021 zahlreiche Sport- und Kulturaktivitäten durch. Ein paar Beispiele:

Aktion "Fitness"

 

Fitness-Pädagog*innen besuch(t)en mehrere KiJuPä's in Berlin und Umgebung und zeig(t)en vor Ort den jungen Menschen einfache und zugleich ungeheuer wirkungsvolle Kraft- und Fitness-Übungen.

Aktion "Spot an!"

 

Für manche Kinder und Jugendliche aus KiJuPä's sind Kino- und/oder Konzert-Besuche keineswegs selbstverständlich. Deshalb spendiert(e) die Gemeinnützige Gesellschaft EmMi LuebesKind ihnen in jedem Jahr ein "Rundum-Sorglos-Paket" für ein solches Erlebnis: Wir übernehmen die Kosten für Anreise | Tickets | Knabberei und Getränk.

Aktion "KidsDays"

 

Bereits mehrmals waren Kinder und Jugendliche zu Gast im "Polopark Berlin Seeburg" (nahe Berlin-Spandau). Wir werden diese beliebten Aktivitäten gern fortsetzen.

Die Kids dürfen reiten, mit dem Chopper fahren, grillen, spielen - und auch ein Live-Polospiel miterleben.

Danke an Jeanette und Thomas, die beiden Chefs des Poloparks, sowie an Emily, Milo, Robert und alle anderen Ermöglicher*innen dieser tollen "KidsDays".

Weitere Sport- und Kultur-Förder-Beispiele

 

Das Evangelische Johannesstift erhält Hengstenberg-Bewegungsmaterialien und Reit-Equipment. Die Bewegungsmateralien helfen Jugendlichen mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten zugunsten eines gezielten Bewegungs- und Konditionstrinings. Die Reituntensilien unterstützen das reitpädagogische Projekt auf dem Gelände des Stifts.

Wir unterstützen das Elisabethstift bei Schwimmkursen und anderen Projekten. Beim Umweltprojekt "Ackerdemicus" lernen die Jugendlichen, Gärte, Beete und Pflanzen aller Art anzulegen und zu kultivieren; gleichzeitig erfahren sie grundlegende Zusammenhänge des Klimawandels und der globalen Klimapolitik.

Das Korczak-Haus unterstützen wir im Bereich Kunsthandwerk und Töpfern. Das Projekt ist zudem auf "Hilfe zur Selbsthilfe" angelegt, indem eine professionelle Kunsthandwerkerin EJF-Mitglieder weiterbildet, damit diese das Angebot nach Ausscheiden der Fachkraft weiterführen können.

Der Trebbiner Kinder- und Jugendheim e.V. erhält Fitnessgeräte und erhält Einführungs-Kurse zu deren wirkungsvollsten Nutzung.

DANKE 1

 

Die Firma HERDING (Rhede / Westfalen) unterstützt dieses EmMi LuebesKind-Projekt mit Sachspenden in Form von Bettwäsche mit vielen trendigen Motiven speziell für Kinder und Jugendliche (www.herding-heimtextil.de).

Photo: Fa. Herding auf der internationalen Messe

"Heimtextil" in Frankfurt/Main

DANKE 2

 

Gemeinsam mit einer Projektgruppe von vier Master-Studierenden des Instituts für Kultur- und Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater Hamburg führt die ELK einen Programm-Workshop durch (Januar 2020).

DANKE 3

 

Der Programm-Workshop mit Vertreter*innen von Kinder- und Jugendheimen, Jugendämtern sowie Kultur- und Sportanbietern konnte auf Einladung der Bertelsmann Stiftung in deren Hauptstadtrepräsentanz am Werderschen Markt stattfinden.

Photo: Blick auf die ELK-Tagungsrunde

in der Bertelsmann-Stiftung (Berlin)

Aktualisiert am 25. April 2025

Die Gemeinnützige Gesellschaft EmMi LuebesKind widmet sich fördernd und operativ 

 

(1) Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die nicht mit ihren leiblichen Eltern aufwachsen (konnten), 

 

(2) Menschen und Organisationen, die sie begleiten und unterstützen (z.B. Pflegeeltern, Wohngruppen, kinder- und jugendpädagogische Einrichtungen, Ämter und Behörden, Vereinigungen und Verbände).

Im Logo setzen die unterschiedlich großen Punkte deutlich sichtbar Akzente. Sie symbolisieren (1) unterschiedlich dimensionierte Aktivitäten und (2) rotierende Zahnräder. Als Zahnräder bewegen die Aktivitäten gemeinsam etwas und unterstützen sich dabei wechselseitig. 

Unser Spenden-Konto:

 

EmMi LuebesKind gGmbH

DE47.5003.3300.9999.1015.71

 

DANKE für Ihr Danke !

EmMi LuebesKind auf Facebook 

... und auf Instagram  

Rückblick

 

2023 2022 2021 2020 2019

Hier erfahren Sie mehr über die Engagements der ELK in den vergangenen Jahren.

Zum Archiv 

Druckversion | Sitemap
© EmMi LuebesKind gGmbH