Für Ihre Bewerbung verwenden Sie bitte AUSSCHLIESSLICH das nachfolgende Bewerbungs-Formular.            

 

Familien mit Pflegekindern dürfen sich JEDERZEIT bewerben.

Es gibt keinen Bewerbungsschluss.

Ihre Bewerbung verpflichtet Sie zu nichts.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.   

 

Datenschutz:

Vor- und Zuname sind bei Ihrer Bewerbung kein Pflichtfeld, gern aber dürfen Sie ihn angeben. Ihre Mailadresse benötigen wir, um Sie informieren zu können. 

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Unsere Pflegefamilie / Erziehungsstelle bewirbt sich um einen "Tapetenwechsel".

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BERLIN-Wochenende: 

 

... LEIBLICHE KINDER: "Leibliche" Kinder sind ebenfalls herzlich willkommen. 

... ERZIEHUNGSSTELLEN: Erziehungsstellen dürfen sich ebenfalls bewerben.

... BEREITSCHAFTSFAMILIEN: Bereitschaftsfamilien dürfen sich ebenfalls bewerben.

... UNTERKUNFT: Ihnen steht im EmMi LuebesKind-Haus das gesamte 2. Obergeschoss zur Verfügung. 

... BARRIERE-FREI: Ihre Unterkunft ist barrierefrei (Aufzug, spezielles WC).

... ANFAHRT MIT DER BAHN: Wir besorgen Ihnen die Tickets und auch die Sitzplätze Ihrer Bahnreise.

... ANFAHRT MIT DEM AUTO: Wir erstatten Ihnen Fahrtkosten. 

... PARKEN AM HAUS: Es steht Ihnen direkt am Haus ein gebührenfreier Parkplatz zur Verfügung.
... EINTRITT / GEBÜHREN: Zusätzlich übernehmen wir Kosten (z.B. für Eintritt oder Nahverkehr) in Höhe von bis zu € 25,00 je mitreisender Person.

 

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den Bewerbungsbogen = auf dieser Website weiter unten.  

Aktualisiert am 13. Oktober 2025

Die Gemeinnützige Gesellschaft EmMi LuebesKind widmet sich fördernd und operativ 

 

(1) Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die nicht mit ihren leiblichen Eltern aufwachsen (konnten), 

 

(2) Menschen und Organisationen, die diese jungen Menschen begleiten und unterstützen (z.B. Pflegeeltern, Wohngruppen, kinder- und jugendpädagogische Einrichtungen, Ämter und Behörden, Vereinigungen und Verbände).

Im Logo setzen die unterschiedlich großen Punkte mit ihrer roten Signalfarbe deutlich sichtbar Akzente. Sie symbolisieren unterschiedlich dimensionierte Aktivitäten.

 

Als rotierende Zahnräder verdeutlichen sie das Selbstverständnis von EmMi LuebesKind: Aktivitäten und/oder kooperierende Einrichtungen bewegen etwas gemeinsam und unterstützen sich wechselseitig auf dem Weg zur Zielerreichung.  

Unser Spenden-Konto:

 

EmMi LuebesKind gGmbH

DE47.5003.3300.9999.1015.71

 

DANKE für Ihr Danke !

EmMi LuebesKind auf Facebook 

... und auf Instagram  

Rückblick

 

2024 2023 2022 2021 2020

Hier erfahren Sie mehr über die Engagements der ELK in den vergangenen Jahren.

Zum Archiv 

Druckversion | Sitemap
© EmMi LuebesKind gGmbH