Pflegekinder und Pflegefamilien

Sprung ins Ungewisse

 

(1) DANKE-Aktion "Tapetenwechsel"

(2) "Allianz für Pflegefamilien"

(3) Weitere DANKE-Aktionen

Wir schenken Pflegefamilien ein Erlebnis- und Erholungs-Wochenende in Berlin. Sie sind unsere Gäste, wir übernehmen die Kosten für Reise, Unterkunft und mehr. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Das Programm "Tapetenwechsel" wird maßgeblich gefördert von der "Adalbert Zajadacz Stiftung" (Neu Wulmstorf).

 

Herzlichen Dank für diese Unterstützung!

Ziel der Allianz ist es, die Rechte von Pflegekindern und Pflegeeltern zu stärken und deren Möglichkeiten zu verbessern - juristisch, emotional und auch medial.

Konkret möchte die Initiative "Allianz für Pflegefamilien" unter anderem

1.  das Miteinander zwischen Pflegefamilien und Ämtern/Behörden vereinfachen und erleichtern.

2.  Rolle und Mitwirkungs-Kompetenz von Pflegeeltern im Vergleich zu leiblichen Eltern der Pflegekinder stärken und ausweiten.

3.  die (vorrangig gesetzlichen) Rahmenbedingungen für Pflegefamilien verbessern, damit mehr Erwachsene bereit sind, als Pflegeeltern Verantwortung für Kinder zu übernehmen, die nicht mit ihren leiblichen Eltern aufwachsen dürfen.

 

Hier erfahren Sie mehr über die "Allianz".

 

Einladung an Pflegeeltern

Schicken Sie uns gern eine Mail und schildern darin Ihre Anliegen / Wünsche / Erwartungen / Erfahrungen.

Die nachfolgenden Aufnahmen (Deniz Sirkeci@SenBJF) entstanden während einer Gesprächsrunde mit Frau Senatorin Katharina Günther-Wünsch im EmMi LuebesKind-Haus.

Wir schätzen das Engagement von Pflegefamilien und Wohngruppen sehr und möchten ihnen mit einigen Aktionen dafür danken. 

 

Die Aktion "Tapetenwechsel" ist eine unserer DANKE-Aktionen. Beispiele weiterer DANKE-Aktionen finden Sie hier.

Aktualisiert am 13. Oktober 2025

Die Gemeinnützige Gesellschaft EmMi LuebesKind widmet sich fördernd und operativ 

 

(1) Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die nicht mit ihren leiblichen Eltern aufwachsen (konnten), 

 

(2) Menschen und Organisationen, die diese jungen Menschen begleiten und unterstützen (z.B. Pflegeeltern, Wohngruppen, kinder- und jugendpädagogische Einrichtungen, Ämter und Behörden, Vereinigungen und Verbände).

Im Logo setzen die unterschiedlich großen Punkte mit ihrer roten Signalfarbe deutlich sichtbar Akzente. Sie symbolisieren unterschiedlich dimensionierte Aktivitäten.

 

Als rotierende Zahnräder verdeutlichen sie das Selbstverständnis von EmMi LuebesKind: Aktivitäten und/oder kooperierende Einrichtungen bewegen etwas gemeinsam und unterstützen sich wechselseitig auf dem Weg zur Zielerreichung.  

Unser Spenden-Konto:

 

EmMi LuebesKind gGmbH

DE47.5003.3300.9999.1015.71

 

DANKE für Ihr Danke !

EmMi LuebesKind auf Facebook 

... und auf Instagram  

Rückblick

 

2024 2023 2022 2021 2020

Hier erfahren Sie mehr über die Engagements der ELK in den vergangenen Jahren.

Zum Archiv 

Druckversion | Sitemap
© EmMi LuebesKind gGmbH