Care... was? Care... wer?

 

Als "Careleaver" (abgeleitet aus "leaving care") bezeichnen sich junge Erwachsene, die mit Erreichen ihrer Volljährigkeit die Jugendhilfe verlassen (müssen). > mehr

 

Gerade in dieser schwierigen und nervenaufreibenden Phase sind Careleaver oft auf sich allein gestellt.

Leider immer noch (zu) viele Careleaver*innen werden von ihrer Wohngruppe/Pflegefamilie auf diese bevorstehenden Erfordernisse nicht ausreichend vorbereitet.

 

Gesetzliche Regelungen sehen zwar vor, dass - unter bestimmten Bedingungen - auch über 18 Jahren hinaus noch Hilfe gewährt wird, aber

(1) dies klappt selbst mit Nachweisen keineswegs problemlos und

(2) es erfüllen nicht alle Careleaver die erforderlichen Bedingungen.

CareleaverRevolte

 

Careleaver*innen haben an den Deutschen Bundestag eine Petition gerichtet. Diese ist auch online einsehbar.

 

EmMi LuebesKind unterstützt die darin genannten Forderungen und gehört zu den Erstunterzeichnenden.

 

Die Petition erhalten Sie hier: CareleaverRevolte.

Aktualisiert am 23. Mai 2023

EmMi LuebesKind fördert familiär benachteiligte junge Menschen und möchte für sie gesellschaftlich und politisch etwas bewegen.

 

Das Logo

Die deutlich sichtbaren Punkte setzen Akzente. Sie symbolisieren rotierende Zahnräder, die durch gemeinschaftliche Rotation Dinge in Bewegung setzen und sich den dafür erforderlichen Kraftaufwand teilen.

 

Die Farben

Auf unserer Website verwenden wir diese zwei Farben:

> "Rot": Zuneigung / Engagement.

> "Grün": Hoffnung / Zuversicht.

Die ELK auf Facebook 

... und auf Instagram  

Rückblick

 

2020 2019 2018 2017 2016

Hier erfahren Sie mehr über die Engagements der ELK in den vergangenen Jahren.

Zum Archiv 

Druckversion | Sitemap
© EmMi LuebesKind gGmbH