Jährliche UdL-Konferenzen

Die erste Tagung zu aktuellen Ergebnissen und Erkenntnissen aus der ELK-Arbeit fand im September 2015 in der Bertelsmann-Repräsentanz in Berlin ("Unter den Linden 1"). Das Photo entstand noch vor dem Schloss-Bau auf der Terrasse der Bertelsmann-Repräsentanz.

 

Deshalb nennen wir diese informellen Zusammenkünfte "UdL-Konferenz". An ihr nehmen Vertreterinnen und Vertreter vieler namhafter Pflegekinder-Betreuungseinrichtungen und öffentlicher Stellen teil.

Fachkonferenz im BMFSFJ | April 2017

v.l.n.r.: Dr. Dagmar Reimer / Prof. Dr. Klaus Wolf  / Eva Beuster / Christian Wolter / Dr. Susanne Litzel  / Prof. Dr. Friedrich Loock

 

Bundeskonferenz im BMFSFJ

Auf Einladung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) veranstaltete die ELK unter dem Titel "Der Kinder- und Jugendhilfe entwachsen" dort eine Konferenz zugunsten von Careleaver*innen.  Mehr  ...

Unter dem Titel "Der Kinder- und Jugendhilfe entwachsen" veranstaltete die ELK auf Einladung des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) am 28. April 2017 eine Fachkonferenz im BMFSFJ. 

 

Zur Begrüßung sprach Frau Caren Marks, die Parlamentarische Staatssekretärin des BMFSFJ zu den zahlreichen Teilnehmer*innen. Anschließend präsentierten die Studienleiterin, Frau Dr. Dagmar Reimer, und der Leiter der Forschungsgruppe Pflegekinder der Universität Siegen, Herr Prof. Dr. Klaus Wolf, die Ergebnisse und Erkenntnisse der von der ELK finanzierten Langzeitstudie der Forschungsgruppe. Danach gewährten Eva Beuster und Christian Wolter Einblicke in den herausfordernden Alltag von "Careleavern", also von jungen Menschen, die mit Erreichen der Volljährigkeit die Obhut der öffentlich getragenen Kinder- und Jugendhilfe verlassen (müssen) ("leaving care" = "Careleaver").

Aktualisiert am 23. Mai 2023

EmMi LuebesKind fördert familiär benachteiligte junge Menschen und möchte für sie gesellschaftlich und politisch etwas bewegen.

 

Das Logo

Die deutlich sichtbaren Punkte setzen Akzente. Sie symbolisieren rotierende Zahnräder, die durch gemeinschaftliche Rotation Dinge in Bewegung setzen und sich den dafür erforderlichen Kraftaufwand teilen.

 

Die Farben

Auf unserer Website verwenden wir diese zwei Farben:

> "Rot": Zuneigung / Engagement.

> "Grün": Hoffnung / Zuversicht.

Die ELK auf Facebook 

... und auf Instagram  

Rückblick

 

2020 2019 2018 2017 2016

Hier erfahren Sie mehr über die Engagements der ELK in den vergangenen Jahren.

Zum Archiv 

Druckversion | Sitemap
© EmMi LuebesKind gGmbH