Wissenschaft und Forschung

Es herrscht große Unsicherheit hinsichtlich der Pflegesituation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Entscheidungen basieren nicht selten auf Einzel-Erlebnissen statt auf anerkannt fundierten Erkenntnissen. Die Gefahr von Fehleinschätzungen ist daher in jede Richtung groß. Um strukturelle und prozessuale Bedarfe zu identifizieren, unterstützt EmMi LuebesKind wissenschaftliche Einrichtungen. Mehr ... 

Uni Siegen | Forschungsgruppe Pflegekinder

Zwischen 2014 und 2016 ermöglichte die ELK exklusiv eine Langzeitstudie der "Forschungsgruppe Pflegekinder" (Universität Siegen). Unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Wolf forschte ein Team die Entwicklung junger Erwachsener, die zuvor in Pflegefamilien beheimatet waren. > hier ...

Die von der ELK exklusiv ermöglichte Langzeitstudie der Forschungsgruppe Pflegekinder (Universität Siegen) ist erschienen unter

 

Reimer, Daniela; Petri, Corinna (2018)

Wie gut entwickeln sich Pflegekinder? Eine Longitudinalstudie.

Siegen: Universi. ZPE Schriftenreihe Nr. 47.

 

Download: Sie können diese kostenlos online downloaden.

Druck-Exemplare: Über das Sekretariat der Universität Siegen erhalten Sie Druckexemplare zum Stückpreis von 10 € (Schutzgebühr für Druck- und Layoutkosten).

Ergebnisse der Langzeitstudie
Studienergebnisse.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]

Die Website der Forschungsgruppe gewährt Ihnen einen umfassenden Einblick in deren Arbeitsbereiche. Neben Hinweisen aus aktuellen und zu geplanten Forschungsprojekten informiert sie auch über bisherige Forschungsergebnisse; auch das von der EmMi Luebeskind geförderte Projekt ist dort beschrieben: http://www.uni-siegen.de/pflegekinder-forschung/.

Aktualisiert am 23. Mai 2023

EmMi LuebesKind fördert familiär benachteiligte junge Menschen und möchte für sie gesellschaftlich und politisch etwas bewegen.

 

Das Logo

Die deutlich sichtbaren Punkte setzen Akzente. Sie symbolisieren rotierende Zahnräder, die durch gemeinschaftliche Rotation Dinge in Bewegung setzen und sich den dafür erforderlichen Kraftaufwand teilen.

 

Die Farben

Auf unserer Website verwenden wir diese zwei Farben:

> "Rot": Zuneigung / Engagement.

> "Grün": Hoffnung / Zuversicht.

Die ELK auf Facebook 

... und auf Instagram  

Rückblick

 

2020 2019 2018 2017 2016

Hier erfahren Sie mehr über die Engagements der ELK in den vergangenen Jahren.

Zum Archiv 

Druckversion | Sitemap
© EmMi LuebesKind gGmbH