KulturZeit
Großartige Kultur-Erfolge dank Mitwirkung der KMM-Projektgruppe
Die Projektgruppe des Instituts für Kultur- und Medienmanagement Hamburg (v.l.n.r.: Henny Friedrich, Ronja Pawellek, Emanuel Werres, Finja Feddes; Foto: Sabina Sabovic) kann auf einen wunderbaren Erfolg der ELK schauen, der nur dank ihrer sehr engagierten und kreativen Mitwirkung möglich war. Mit ihrem beeindruckenden Engagement haben die KMM-Studierenden in der aktuellen Spielzeit dem ELK-Programm "KulturZeit" eine neue Prägung gegeben. So fanden zuletzt im Januar 2019 höchst erfolgreich (a) im "Dortmunder U" ein Fotoworkshop für Jugendgruppen und (b) im Berliner "Theater an der Parkaue" ein gemeinsamer Theater-Nachmittag mit sehr vielen Pflegefamilien aus Berlin und Brandenburg statt. > mehr. Gern werden wir auch in den nächsten Spielzeiten unser Programm "KulturZeit" fortsetzen - mit Hilfe der Erkenntnisse der Gruppe, die sie in einem Empfehlungsbericht zusammengefasst hat.
26. Januar 2019
KulturZeit in BERLIN
Robinson Crusoe
(Altersempfehlung: 10+)
Als einziger Überlebender wird Robinson Crusoe an die Küste einer Insel angespült. In den folgenden 28 Jahren richtet er sich in der Wildnis ein, lernt zu jagen, zu tischlern und Getreide anzubauen. Er rettet einen Eingeborenen und nennt ihn Freitag. Sein Königreich scheint perfekt ... bis ein Schiff festmacht und ihn und Freitag nach Europa mitnimmt
(Photo: Christoph Brachwitz).
Theater an der Parkaue
Junges Staatstheater Berlin
Parkaue 29
10367 Berlin (Lichtenberg)
S + U Frankfurter Allee
Parkhaus im Ring-Center
Frankfurter Allee 111
Unsere Gäste erwartet im Theater an der Parkaue eine abwechslungsreiche Erlebnisreise:
14:30 Uhr
Begrüßung im Kassenfoyer
anschließend Blick hinter die Kulissen
Führung beinhaltet Treppen
16:00 Uhr
Robinson Crusoe (70 Minuten, keine Pause)
anschließend Nachgespräch mit Schauspielern auf der Bühne
17:45 Uhr
Familien-Buffet im Großen Foyer
Foyer über 3 Stufen erreichbar
19:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Schnell sein lohnt sich
JETZT BEWERBEN
Gemeinsam mit einer Projektgruppe des Instituts KMM Hamburg hat die ELK für Berliner Pflegefamilien diese exklusive Erlebnisreise im Theater an der Parkaue gestaltet.
Pflegefamilien aus Berlin und Umgebung können sich ab sofort per E-Mail um die kostenlosen Tickets bewerben: Kulturzeit@kmm-hamburg.de. Bewerbungsschluss ist der 10.01.2019.
Schnell sein lohnt sich, denn die Karten sind leider begrenzt. Für individuelle Rückfragen stehen Frau Finja Feddes und Herr Emanuel Werres gern zur Verfügung - über die o.g. > E-Mail-Adresse oder über das > Kontaktformular dieser ELK-Website.
Die ELK übernimmt auf Wunsch auch Fahrtkosten bzw. Parkgebühren.