Foto: Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Berlin .

Das EmMi LuebesKind-Haus bereits gefunden?

Es befindet sich unterhalb des Fernsehturmes (Alexanderplatz), knapp unter der Klosterruine und links vom großen Gebäude mit dem roten Dach (Amts- und Landgericht).

Das Bild vergrößern? Bitte einmal anklicken.

EmMi LuebesKind-Haus 

Kreativ-Oase inmitten Berlins 

 

(1) Programm

(2) Lage 

(3) Veranstaltungs- und Seminarhaus

(4) Chronologie des Neubaus mit Foto-Serien

 

Die EMLK-Bank (Vorplatz Waisenstraße)

 

Zum Programm 2024 

klicken Sie bitte hier.

Die Orts-Lage des Hauses (hier klicken für Erreichbarkeiten) in Berlin-Mitte geht kaum ...

>  ... zentraler = gegenüber vom Alexanderplatz,

... grüner = direkt neben dem Klosterpark,

... heller = freistehend und nach Südwesten ausgerichtet,

... historischer = zwischen Alter Stadtmauer und Klosterruine (beide aus 13. Jhdt.).

Räume zur Anmietung: Bitte klicken Sie hier

Das frei stehende Gebäude ("Solitär") besteht aus dem

"HOCH-Haus" und dem "VORDER-Haus".

 

Das HOCH-Haus teilt sich auf in

> den Bürobereich (= Veranstaltungs- und Seminarräume, Büros, Bibliothek),

> den Wohnbereich (= je Etage Wohnungen, Küche, Bäder).

 

Im VORDER-Haus gibt es

> im EG das "EmMi-Foyer" und das "EmMi-Café" (mit Südterrasse),

> im 1. OG den "Veranstaltungs-Saal",

> im 2. OG die große Sonnenterrasse.

 

Zur Umgebung des Hauses gibt es hier weitere Informationen.

Dominik Lueb-Loock fotografierte das entstehende EmMi LuebesKind-Haus regelmäßig von gleichen Orten aus. Hierzu machte er über mehrere Jahre hinweg Woche für Woche (!) von immer demselben Platz aktuelle Photos. Lieber Dominik, vielen Dank für Deine Geduld und die Zeitraffer-Videos.

 

Video Blick vom Kloster-Park, 27.01.2023

Video Blick von der Littenstraße, 27.01.2023

Video Blick von der gegenüberliegenden Straßenseite, 30.04.2021

Video Blick von der Waisenstraße, 27.08.2021

(1) Graphik-Entwurf (2015) | (2) Archäologische Grabungen (2016 - 2018) | (3) Haus erstmals ohne GERÜST (09.10.2021) | (4) Haus erstmals ohne BAUZAUN (30.06.2022)

2023

 

seit Februar

Das Haus besteht erste Praxis-Tests: Es finden Veranstaltungen statt (Konferenzen, Seminare, Konzerte, Proben), die ersten Mieter ziehen ein, außerdem sind Wochenende für Wochenende Pflegefamilien zu Gast (Programm "Tapetenwechsel").

 

Januar

Die historische Straßen-Laterne auf dem Innenhof wird installiert und an die Hausbeleuchtung (via Solarstrom) angeschlossen.

2022

 

November - Dezember

In diesen Wochen werden alle verbliebenen Bauzäune entfernt. Der größte Teil des Zaunes wurde bereits im Juni deinstalliert, nun folgt der Rest. Außen wirkt das Haus weitgehend fertiggestellt (es fehlt erkennbar noch der Aufsatz auf der Außenlaterne). Innen fehlt nicht mehr allzu viel, es müssen noch Heizung und Photovoltaik-Anlage "finalisiert" werden.

 

Oktober

Der Zaun um die Terrasse im Erdgeschoss wird gesetzt.

 

Juli - September

Leider geht es bei den Gewerken innerhalb des Hauses weiterhin nur sehr zäh und im Schneckentempo voran. Draußen können hingegen der Innenhof und die Zufahrt fertiggestellt und erste Pflanzen gesetzt werden.

 

Juni 

Auch wenn um uns herum noch sehr viel / zu viel Baustelle ist, wir beziehen in diesem Monat die ersten Räume. Und es werden die ersten Bauzäune (vor allem an der nördlichen Haus-Seite) abgebaut.

 

Februar - Mai

Das "EmMi LuebesKind-Haus" wird langsam kompletter - die Küchen werden gebaut, die Strom- und Wasserleitungen gelegt, die Bäder installiert, das Treppenhaus komplettiert.

 

Januar

In diesem Monat installieren die Handwerker*innen u.a. Elektroanschlüsse, Parkett, Sanitäranlagen, Kücheneinrichtungen.

2021

 

Dezember

Während die Haus-Heizung den Estrich trocknet, werden die Trockenwände verdichtet.

 

November

Der Estrich muss nun trocknen, damit das Parkett verlegt werden kann. Fliesenleger richten derweil die Bäder her.

 

Oktober

Am 09. ist das Gerüst komplett abgebaut. Das EmMi LuebesKind-Haus steht somit erstmals "nackig" da. Die noch fehlenden Außenarbeiten - z.B. Gitter und Jalousien an den Fenstern, Dachüberhänge, Beleuchtung - können auch so vorgenommen werden. Innen wird der Estrich aufgetragen.

 

September

Am letzten Tag des Monats wird mit dem Abbau des Gerüsts begonnen.

Im Haus werden die Fußbodenheizung verlegt und die Aufzugsanlage eingebaut.

 

August

Die grundlegenden Trockenbauwände zur Raumteilung sind vielfach fertiggestellt. Es folgen abschließende Arbeiten an Wasser- und Stromleitungen. Außen wird der Putz aufgetragen.

 

Juni - Juli

Innen werden weiterhin (gefühlt) "Kilometer" Leitungen gelegt und gezogen - für Sanitär, Elektrik, Heizung. Außen wird die erste Schicht Außenputz aufgetragen.

 

Mai

Ende Mai sind sämtliche Fenster eingebaut.

Es gibt erste "Raumteiler" in Form von Trockenbauwänden.

 

April

Am 30. April feiern wir das Richtfest bzw. Deckenfest - aus hinreichend bekannten Gründen "digital". Hier können Sie sich die 30-minütige Feier ganz oder in Ausschnitten anschauen.

 

März

Anfang des Monats entsteht das 4. Obergeschoss, Mitte des Monats das 5. OG. Damit steht der komplette Baukörper. Nun werden die über 120 (!) Fenster eingebaut. Diese kommen aus Bayern, genauer gesagt aus Winterrieden > mehr.

 

Februar

Die Baustelle steht wegen Schnee und Eis für knapp drei Wochen still. Ende des Monats kann dann weitergebaut und das 3. Obergeschoss fertiggestellt werden.

 

Januar

"Corona" wütet weiter. Dennoch werden das 1. und 2. Obergeschoss erstellt.

2020

 

Dezember

Noch vor der Weihnachtspause entsteht das Erdgeschoss, geschaffen in Glauchau (Sachsen). > mehr Zuvor wurde der installierte Kran abgebaut, dem ein mobiler Kran folgte. Mit ihm werden die in Sachsen erstellten Bestandteile der sechs Stockwerke von zahlreichen Sattelschleppern auf das Baugrundstück gehievt.

 

November

Auch der letzte Teil der Kellerdecke ist fertig. Nun werden Treppenhaus und Aufzugsschacht erstellt. > mehr

 

Oktober

Im Untergeschoss verläuft eine Fernwärme-Leitung der Fa. Vattenfall. Rechtzeitig vor Beginn der Heizperiode wird zum Schutz der Heißwasser-Leitung zunächst in diesem Teil die Kellerdecke gegossen. 

 

August

Die Arbeiten werden mit Ausschachtungen für das Untergeschoss fortgesetzt.

 

April

Die Bauarbeiten werden wegen umfassenden Verwaltungs-Auflagen und auch wegen "Corona" unterbrochen.

 

2019

 

Oktober

Die archäologischen Arbeiten auf dem Grundstück können weitgehend abgeschlossen werden.   

 

August

Nach Sichtung der zentralen archäologischen Erkenntnisse wird das Grundstück erneut eingehend vermessen, um den exakten Lageort der Fundstellen und die Haus-Maße bestmöglich aufeinander abzustimmen.   

 

Juni 

Eine - nicht einmal leitende - Mitarbeiterin des "Unteren Denkmalschutzes" (Bezirksamt Mitte) untersagt plötzlich Balkone am Haus. Und das, ohne sich mit ihrer Amtsleitung abgestimmt zu haben und obwohl diese Balkone Bestandteil des städtebaulichen und genehmigten Vertrages sind. "Sie können ja klagen" - zu mehr "Hilfestellung" war sie bei dieser vollkommen unerwarteten Plankorrektur nicht bereit. Bedauerlicherweise sah sich auch die zuständige Amtsleitung außerstande, die untergebene Mitarbeiterin umzustimmen. Berlin, ohne Worte! Da der Klageweg in Berlin terminlich unberechenbar ist und eine Klage im vorliegenden Falle "aufschiebende Wirkung" hätte (... einhergehend mit einer unvorhersehbaren Bau-Verzögerung ...), fügte sich EmMi LuebesKind diesem Behörden-Willkür-Akt.    

 

April

Die Schachtarbeiten und die archäologischen Untersuchungen werden fortgesetzt.

 

2018

 

Oktober

Die Suchschachtungen werden jahreszeitbedingt ausgesetzt.

 

September

Die Suchschachtungen zur Ortung von Leitungen sowie die archäologischen Untersuchungen haben begonnen - durchgeführt vom Büro Archäo Kontrakt (Berlin) und der Fa. Kummer Erd- und Tiefbau GmbH (Berlin), in enger Abstimmung mit dem Landesdenkmalamt und dem Bezirksamt Berlin-Mitte.

 

Juli

Das Bezirksamt Berlin-Mitte erteilt die Baugenehmigung.  

 

März

Das Grundstück wird zur Vorbereitung auf die archäologischen Untersuchungen eingezäunt. 

 

Februar

Das Bezirksamt Berlin-Mitte erteilt eine Teilbaugenehmigung, um das Grundstück für archäologische Untersuchungen vorbereiten zu können. Es werden auf dem Grundstück Pflanzungen und Installationen beseitigt - für einen guten Zweck: Die gefällten Bäume spendet die ELK dem Sozialwerk für Suchtkranke ICHTYS e.V. (Mahlow-Waldblick). Jeder Baum, der für das ELK-Haus weichen muss, wird mit einer Baum-Spende an das Bezirksamt ausgeglichen.

 

2017

 

November

In der "Berliner Zeitung" erscheint auf Seite 1 des Berliner Buchs ein ganzseitiger Artikel über das Vorhaben.

September

Fachplanung und Bauleitung obliegt kurzzeitig der IDP Ingenieurgesellschaft Berlin. Sie wird alsbald abgelöst vom Büro Kaiser (im November 2020 umfirmiert in KCDAI, Berlin).

 

August

Gemeinsam mit dem Architektenbüro Brenner Krohm Architekten PartGmbH reicht die ELK den Bauantrag beim Bauamt Berlin-Mitte ein. 

 

Juni

Nach sehr zeitintensiven Verhandlungen mit Eigentümern und zuständigen Ämtern beurkundet die ELK den Kaufvertrag für das Baugrundstück. Pflicht-Bestandteil des Kaufvertrags (= vom Bauamt Berlin-Mitte als zwingende Bebauungs-Vorgabe definiert) ist ein im Jahre 2014 erstellter Architektenentwurf des Stadtarchitekturbüros Prof. Brenner | Krohm (Berlin). Diesen Entwurf übernimmt die ELK mit dem Eigentumsübergang des Baugrundstücks. > mehr

Aktualisiert am 25. April 2024

Wir helfen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die nicht mit ihren Ursprungseltern aufwachsen (konnten).

 

 

Bitte helfen Sie uns.

Wir sind auf Unterstützung angewiesen und danken Ihnen sehr (!) für eine Spende - selbstverständlich gegen eine Spendenbescheinigung:

 

EmMi LuebesKind gGmbH

DE47.5003.3300.9999.1015.71

Die Gemeinnützige Gesellschaft EmMi LuebesKind widmet sich 

 

(1) den Wünschen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die nicht mit ihren leiblichen Eltern aufwachsen (konnten), 

 

(2) den Bedarfen von Menschen und Organisationen, die sie begleiten und unterstützen (z.B. Pflegeeltern, Wohngruppen, kinder- und jugendpädagogische Einrichtungen, Ämter und Behörden, Vereinigungen und Verbände).

 

Dies tut sie fördernd und operativ.

 

Das Bemühen und Wirken von EmMi LuebesKind greifen (1) LOGO und (2) ORGA-FARBEN auf:

 

(1) Die deutlich sichtbaren Punkte setzen Akzente, sie symbolisieren rotierende Zahnräder, die durch gemeinschaftliche Rotation Dinge in Bewegung setzen und sich den dafür erforderlichen Kraftaufwand teilen.

 

(2) Wir verwenden vor allem zwei Farben:

> "Rot" = Zuneigung / Engagement.

> "Grün" = Hoffnung / Zuversicht.

Die ELK auf Facebook 

... und auf Instagram  

Rückblick

 

2021 2020 2019 2018 2017

Hier erfahren Sie mehr über die Engagements der ELK in den vergangenen Jahren.

Zum Archiv 

Druckversion | Sitemap
© EmMi LuebesKind gGmbH