Für junge Menschen aus Wohngruppen und Pflegefamilien
"LiveAct" bundesweit
Der „Karl Schönholtz-Fonds“ ermöglicht jungen Menschen, die nicht mit ihren leiblichen Eltern aufwachsen, etwas, das auch Karl Schönholtz immer wichtig war: Der Besuch von „live acts“, also von Live-Veranstaltungen, in Sport und in Kultur.
Mit "LiveAct" werden können Gewinner*innen aus dem gesamten Bundesgebiet je zwei hochwertige Eintrittskarten für ein Live-Erlebnis ihrer Wahl erhalten - beispielsweise für ein Sport-Ereignis oder für ein Konzert-Event oder für eine Theater-Aufführung oder für ein Film-Festival oder ...
Runde 3 wird am 15. Juni 2022 starten.
Auch diese Runde gilt exklusiv für Jugendliche und junge Erwachsene ("Careleaver"), die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen (konnten).
Runde 2 startete am 15. Juni 2021 und endete am 15. Juli 2021
Exklusiv für Jugendliche und junge Erwachsene, die nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen, fand für das Jahr 2021 "Runde 2" der Auslosung statt.
Runde 1 startete am 11. November 2020 und endete am 11. Dezember 2020.
Teilnehmende, die in "LiveAct 1" NICHT als Gewinner*innen ausgelost wurden, haben eine weitere Gewinn-Chance in "LiveAct 2" - denn sie verbleiben für die Jahres-Auslosung 2021 im Auslosungs-Topf.
Wer darf teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind junge Menschen ab 14 Jahren, die in Pflegefamilien, in Kinderheimen, in Wohngruppen etc. wohn(t)en.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wie bewirbt frau/man sich?
Für eine Teilnahme gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Teilnehmer*innen schicken eine Mail direkt an info@stiftung-emmi-luebeskind.de:
(1) Unter „Betreff“: LiveAct
(2) In der Mail Vor- und Nachnamen / Geburtsdatum / Welche „LiveAct-Art“ würden Sie gern besuchen: Konzert in Großhalle oder Konzertsaal, Theater- oder Opernaufführung, Bundesliga-Spiel oder Sport-Event etc. ...?
2. Teilnehmer*innen nutzen auf dieser Website eines der beiden Kontaktformulare (siehe unten):
(A) als „Nicht-Selbst-Anmelder*in“ oder
(B) als „Selbst-Anmelder*in“.
Die Gemeinnützige Gesellschaft EmMi LuebesKind verwendet die Teilnahme-Mails ausschließlich für das Projekt „LiveAct“. Sie reicht sie an keine Person oder Institution außerhalb der ELK weiter. Die Bewerbungen werden nach Abschluss des Projektes vernichtet.
Plötzlich und unerwartet verstarb am 15. September 2020 Karl Schönholtz, ein wichtiger Unterstützer des ELK-Engagements. Freunde und Bekannte ermöglichen mit Spenden die Co-Finanzierung des "Karl Schönholtz-Fonds", den die ELK ihm zu Ehren errichtete. Gemeinsam mit der Familie von Karl Schönholtz entwickelte die ELK eine Verlosung zugunsten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in Heimen, Wohngruppen, Pflegefamilien wohn(t)en: "LiveAct".